co2-Rechner
Willkommen
Ihr seid gespannt, wie hoch der CO2-Fußabdruck eurer Klasse ist, welche Bereiche am meisten Emissionen verursachen und ob ihr daran etwas ändern könnt? Wir sind es auch und freuen uns auf euer Feedback am Ende des Rechners.
Damit ihr die Daten unkompliziert in den Rechner eintragen könnt, sucht euch im Vorhinein alle Informationen zusammen. Dafür haben wir euch folgende Checkliste erstellt:
Ihr habt Fragen? Dann schaut in die FAQs im Footer oder schreibt uns eine Mail an: kontakt[at]wilderness-international.org
Interessante Fragen, über die ihr im Kontext des CO2-Rechners auch sprechen könnt:
- Warum stößt die Menschheit so viele CO2-Emissionen aus?
- Wer ist verantwortlich für welche CO2-Emissionen?
- Wie können CO2-Emissionen gesenkt werden?
Es besteht die Möglichkeit, mit Wilderness International so viel Wald zu schützen, dass die Menge an Emissionen, die eurem CO2-Fußabdruck entspricht, gebunden bleibt. Die vielen Bäume und Pflanzen im Wald betreiben Fotosynthese. Dabei nehmen sie CO2 aus der Luft auf und binden es in ihrer Biomasse.
Vor allem alte Regenwälder haben riesige Mengen Kohlenstoff gespeichert. Sie kühlen die Umgebung und stabilisieren das Klima. Durch ihren Schutz, wird verhindert, dass sie abgeholzt und große Mengen CO2 wieder freigesetzt werden. Gleichzeitig wird wichtiger Lebensraum und Artenvielfalt bewahrt.
→ 1m2 peruanischer Regenwald hat 60 kg CO2 gebunden
Weitere Informationen zu Wilderness International und dem Waldschutz: Website
