Berechnungsgrundlage
Die CO2-Rechner von Wilderness International berechnen eure Emissionen mit sogenannten CO2-Emissionsfaktoren. Diese geben an, wie viele Emissionen für eine Einheit eines Produkts oder einer Aktivität entstehen.
Ein Beispiel: Der deutsche Strommix hat einen Emissionsfaktor von 0,485kg CO2e/kWh (Stand: 2021).
Und was bedeutet CO2e?
Das ist die Abkürzung für CO2-Äquivalente. Denn es wird nicht nur CO2 berechnet, sondern auch die weitere Treibhausgase wie bspw. Methan (CH4) oder Distickstoffoxid (N2O).*
Die Grundpfeiler der CO2-Berechnungen von Wilderness International sind:
Ganzheitlichkeit. Das heißt, es werden Emissionen aus allen Lebenszyklusabschnitten der Produkte und Aktivitäten berücksichtigt, die ihr im Rechner angebt. Ein Beispiel: Für einen Laptop fließen also die Produktion, der Transport, die Nutzung sowie Entsorgung in die Berechnung ein. Zudem fragen wir möglichst alle relevanten Bereiche ab, bei denen Emissionen entstehen, damit ihr einen weiten Gesamtüberblick erhaltet. Dank eurer Feedbacks, erhalten wir verschiedenste Blickwinkel und Ideen. Dadurch entwickeln wir mit eurer Hilfe die Abfragen beständig weiter.
Transparenz. Die CO2-Rechner basieren auf Daten aus wissenschaftlichen, öffentlich zugänglichen Quellen. Auf Anfrage erhaltet ihr die Liste der verwendeten Emissionsfaktoren.
CO2-Grafik und Waldschutz. Auf der Ergebnisseite jedes Rechners erhaltet ihr eine Grafik, mit der ihr analysieren könnt, in welchen Bereichen wie viele Emissionen entstanden sind. Zudem habt ihr die Möglichkeit, mit uns peruanischen Regenwald zu schützen; exakt so viel Wald, dass die Menge an Emissionen, die eurem CO2-Fußabdruck entspricht, gebunden bleibt.
Denn:
Schutz von 1m2 Regenwald = 60kg CO2 + nicht quantifizierbarer Wert für die Artenvielfalt = 1€ Spende
* Wir berechnen CO2e, sprechen an vielen Stellen jedoch nur von CO2, da dieses Treibhausgas im Fokus steht und die Kommunikation erleichtert.